Logistik-Branche fordert Brexit-Abkommen
Zum Wohle der Wirtschaft unterstützt Hamacher die Forderung, dass sich die EU und das Vereinigte Königreich endlich doch auf ein Brexit-Abkommen einigen.
Hamacher-LKWs wieder mehr Kilometer auf der Straße
Die Auftragslage im Straßengüterverkehr wird für das Transportgewerbe zusehends besser. Die Beförderungsnachfrage steigt seit Juli wieder kontinuierlich an.
Wettbewerbsverzerrung: Fast ein Drittel der ausländischen Lkw gegen Kabotage-Regeln verstoßen
Das Bundesamt für Güterverkehr hat am 20.08.2020 Schwerpunktkontrollen zur Überwachung der Einhaltung der Kabotage-Bestimmungen durchgeführt.
Vier neue Azubis bei Hamacher
Zum 01.08.20 haben wir wieder neue Auszubildende eingestellt.
Wieder mehr LKW-Verkehr – Transportgewerbe auf gutem Weg
Nach kurzfristigen, Corona bedingten Fahrleistungseinbußen stellen wir erfreut fest, dass sich aktuell die Lage für Hamacher so langsam wieder normalisiert.
Vielversprechend: das neue Konjunkturpaket für die Transport- und Logistikbranche
Ähnlich wie mehrere Transport- und Logistikverbände bewertet Hamacher Transporte das von der Bundesregierung verabschiedete Konjunkturpaket 2020/2021 als vielversprechend für die Branche. Die Maßnahmen im Umfang von 130 Milliarden Euro können zur einer Verbesserung der Auftragslage führen.
LKW-Fahrer/-innen und Kraftfahrer/-innen
mit Führerschein CE für den Nah- und Fernverkehr.