Als Hamacher Transporte sind wir der Meinung, dass ohne verfügbare Alternativen zum Diesel-Lkw und fehlende Ladeinfrastruktur eine Steuerungswirkung zugunsten des Klimaschutzes fehlt.” Auch der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. äußert sich kritisch zu den Auswirkungen dieses Beschlusses auf den Güterverkehrs- und Logistiksektor: „Habeck & Co sollten sich überlegen, ob sie sich ihre Rhabarber-Schorle […]
Wir von Hamacher Transporte beobachten die politische Entwicklung um die Zukunft der Transportunternehmen aufgrund alternativer Antriebssysteme mit großer Sorge. Aktuell gibt sehr viele offene Fragen bezüglich der technischen Umsetzbarkeit und der Wirtschaftlichkeit von Elektro- und Brennstoffzellen-LKW.
Wie auch der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. prangern auch wir eine bedrohliche verkehrssicherheitsrelevante und gesamtgesellschaftliche Entwicklung in Deutschland an:
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. bietet Hamacher als Mitgliedsunternehmen angesichts der angespannten AdBlue-Liefersituation Unterstützung bei akuten Versorgungsengpässen an.
Was wir als Hamacher subjektiv erleben, wird vom Bundesverkehrsministerium objektiv bestätigt. Nach massiven Rückgängen im Jahr 2020 wird es in diesem Jahr im Güterverkehr voraussichtlich bei den meisten Verkehrsträgern voraussichtlich wieder zu deutlichen Steigerung kommen.
Im nächsten Monat sind es nun schon 1,5 Jahre her, dass Hamacher das Distributionszentrum für Waren der Consumer Medical Care GmbH (CMC), für die europaweite Belieferung in Betrieb genommen hat.
Effektive Kontrollen geltender Vorschriften, auch mit Hilfe von Mautdaten, sind wesentlicher Bestandteil eines fairen Wettbewerbs. Sie tragen dazu bei, das mittelständische Unternehmen wie Hamacher Transporte auch zukünftig konkurrenzfähig bleiben.