Der Entwurf zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes des Bundesverkehrsministeriums kommt zum absolut falschen Zeitpunkt, findet Hamacher Transporte.
Aufgrund der extrem gestiegenen Kraftstoffpreise und den damit verbundenen Auswirkungen auf die deutsche Transportbranche wurden konkrete Gegenmaßnahmen von der Politik eingefordert.
Wenn es darum gehen sollte, den Hamacher-Fuhrpark um Elektro-Lkws zu erweitern, müssen zunächst Fahrzeug-Reichweiten sowie Lade-Infrastrukturen massiv erhöht werden.
Höhere Spritkosten, die in einigen europäischen Märkten im Jahresvergleich um rund 25 Prozent gestiegen sind, und der anhaltende Fahrermangel haben dazu beigetragen, dass Kosten und Raten im Straßengüterverkehr in ganz Europa gestiegen sind.
Schon jetzt muss Hamacher Transporte wegen maroder Autobahnbrücken häufig Umwege fahren. Die Folgen sind, dass unbezahlte Kilometer- und Stundenkosten entstehen und Termintreue häufig nur unter großen Anstrengungen gewährleistet werden kann.
Corona machts nicht leichter, motivierte Azubis zu finden. Aus diesem Grunde sind wir hocherfreut, unsere Ausbildungsplätze mit zu uns passenden jungen Leuten doch noch vollständig zu besetzen.